Die Sieben-Tage-Woche, die Grundlage unserer modernen Zeitarchitektur, ist nicht zufällig entstanden: In unserem Wochenaufbau verbirgt sich ein altes Wissen um menschliche Ur-Gesetzmäßigkeiten.
Organisches Zeitmanagement nach Dirk Reimer berücksichtigt bei der Zeitplanung die typischen Stimmungsschwankungen von uns Menschen, die sich in den Bezeichnungen und der Reihenfolge der Wochentage widerspiegeln.
Gerade in heutigen Zeiten der Arbeitsverdichtung und herausfordernder Umbruchphasen kann die Bewusstwerdung über die ursprüngliche Bedeutung und die Anordnung der sieben Wochentage dabei helfen, deutlich gelassener und motivierter den beruflichen Herausforderungen zu begegnen.
Wer den tieferen Sinn unserer Sieben-Tage-Woche, der sich auch auf andere Zeitdimensionen wie das Jahr übertragen lässt, erkannt hat und sich danach richtet, wird erstaunt sein, um wieviel leichter und effizienter sich plötzlich das berufliche Leben gestaltet, wenn man jedem Vorhaben einen Zeitraum zuordnet, in dem es einem einfacher von der Hand geht und eine nachhaltigere Wirkung entfaltet. Rund um dieses Thema biete ich Workshops und Einzelberatung an.
Es gibt wohl kein älteres überliefertes Gesetz als das der Einteilung unserer Zeit in Sieben-Tage-Wochen. Der unseren Alltag im Hintergrund gestaltende Rhythmus, dem unsere Stimmungs- Aufmerksamkeits- und Energieschwankungen unterliegen, wurde vor über viertausend Jahren von den Babyloniern als Rhythmus unserer Seele erkannt. Im Organischen Zeitmanagement besinnen wir uns auf diesen Rhythmus... weiter